Alternativen zur BerufsunfähigkeitsversicherungAlle Gesellschaften und Tarife, mit bedarfsgerechter, fachlicher Beratung. Vergleichen und Sparen bzw. optimieren Sie Ihre Versicherungen an den richtigen Stellen. Überzeugen Sie sich von unseren Möglichkeiten mit einem Versicherungs- und Tarifvergleich. Was Internetvergleiche nicht schaffen (wegen bedingter Auswahlkriterien), lösen wir mit Hilfe unserer Spezialsoftware.
Vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches Gespräch mit uns… Wir stehen Ihnen persönlich an folgenden Orten zur Verfügung:
Berufsunfähigkeit Alternativen:Eine Vorerkrankung/Vorverletzung ist zwar ein Handycap, doch es gibt alternative Absicherungen zur einer BU-Versicherung. Je nach Alternative haben Sie die Möglichkeit Ihre Arbeitskraft bzw. Ihr Einkommen über Konzepte abzusichern. Darüber hinanus müssen diese alternativen Konzepte nicht teuer sein. Welche Alternative jedoch für Sie in Frage kommt, sollte von Fall zu Fall überprüft werden. Wir möchte Ihnen hier aufzeigen, welche Möglichkeiten auf dem Versicherungsmarkt angeboten werden. Jedoch weisen wir daraufhin, dass diese Alternativen nur bei Ablehnung einer BU-Versicherung oder wegen zu hoher Kosten erwägt werden sollten. |
|||||
Versicherungsvergleich:Leider können wir Ihnen hier keinen Vergleichsrechner zur Verfügung stellen, doch auf Anfrage sind wir bereit, Ihnen Angebote zu erstellen. |
|||||
Weitere Infos zu alternativen Absicherung der BerufsunfähigkeitDie möglichen Alternativen zur Berufsunfähigkeit sind:
1. ErwerbsunfähigkeitsversicherungUnterschied zur BU-Versicherung:Die BU-Versicherung zahlt die vereinbarte Rente, wenn der zuletzt ausgeübte Beruf zu 50% nicht mehr ausgeübt werden kann. Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung zahlt die vereinbarte Rente erst dann aus, wenn weder der zuletzt ausgeübte noch ein anderer Beruf ausgeübt werden kann. Vorteile:
Nachteile:
Versicherungsvergleich:Leider können wir Ihnen hier keinen Vergleichsrechner zur Verfügung stellen, doch auf Anfrage sind wir bereit, Ihnen Angebote zu erstellen.
2. GrundfähigkeitsversicherungUnterschied zur BU-Versicherung:Die BU-Versicherung zahlt die vereinbarte Rente, wenn der zuletzt ausgeübte Beruf zu 50 % nicht mehr ausgeübt werden kann. Die Grundfähigkeitsversicherung zahlt eine vereinbarte Rente aus, wenn eine oder mehrere versicherten Grundfähigkeiten (z. B. Gehen, Sprechen, Orientie-rungssinn, u.v.m.) verloren gehen. Je nach Schwere der Grundfähigkeit sind diese in 2 Gruppen unterteilt, wonach entweder nur eine oder der Verlust von drei Grundfähigkeiten den Versicherungsfall auslösen.
Vorteile:
Nachteile:
3. Dread Disease (Schwere Krankheiten)Unterschied zur BU-Versicherung:Die BU-Versicherung zahlt die vereinbarte Rente, wenn der zuletzt ausgeübte Beruf zu 50 % nicht mehr ausgeübt werden kann. Bei der Dread Disease Versicherung wird bei Feststellung einer bestimmten Krankheit (z. B. Sprachverlust, Krebs, Herzinfarkt, Multiple Sklerose, u.v.m.) die vereinbarte Versicherungssumme ausbezahlt. Gute Versicherungen bieten mittlerweile die Mitversicherung von mehr als 40 Krankheitsbildern an.
Achten Sie auf folgende Punkte
Vorteile:
Nachteile:
Fazit:Die Dread Disease Versicherung ist eine Risikoversicherung und sollte daher nicht mit einer Kapitalversicherung gekoppelt werden. Diese Art der Absicherung ist insofern interessant, dass auch nach dem Eintritt des Versicherungsfalls (Ausbezahlung der Versicherungssumme) unter Umständen im Beruf weitergearbeitet werden kann. Jedoch sollte die Auswahl nur unter Mithilfe von Versicherungsfachleuten erfolgen, da die Versicherungsbedingungen zu dieser Versicherung kompliziert sind.
4. FunktionsinvaliditätsversicherungUnterschied zur BU-Versicherung: Die BU-Versicherung zahlt die vereinbarte Rente, wenn der zuletzt ausgeübte Beruf zu 50 % nicht mehr ausgeübt werden kann. Die Funktionsinvaliditätsversicherung ist eine Mischung aus Dread Disease-, Grundfähigkeits- und Unfallversicherung, da sie einige Teile davon übernimmt. Der Versicherte erhält die vereinbarte Rente, wenn er durch einen Unfall oder durch bestimmte Schäden an inneren Organen invalide wird oder bestimmte Fähigkeiten verliert. Dabei spielt es keine Rolle, ob die dauerhafte Beeinträchtigung von einem Unfall oder Krankheit herrührt. Hier nur einige Bereiche, die der Versicherungsschutz umfasst:
Vorteile:
Nachteile:
Fazit:Auch bei dieser Art der Versicherung raten wir Ihnen dringend, sich von einem Versicherungsfachmann beraten zu lassen, denn die Bedingungen zu dieser Versicherung sind nicht einfach zu verstehen. Versicherungsvergleich:Leider können wir Ihnen hier keinen Vergleichsrechner zur Verfügung stellen, doch auf Anfrage sind wir bereit, Ihnen Angebote zu erstellen.
|