Rechtschutzversicherung
Vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches Gespräch mit uns…
Wir stehen Ihnen persönlich an folgenden Orten zur Verfügung:
Prien, Chieming, Waging, Freilassing, Fridolfing, Laufen, Trostberg, Traunreut, Altenmarkt, Wasserburg, Waldkraiburg, Garching, Kirchweidach, Burgkirchen, Töging, Neumarkt-Sankt Veit, Ganghofen, Eggenfelden, Simbach a. Inn, Neuötting, Tüssling, Tittmoning, usw...
Oder besser in den Landkreisen: Altötting, Mühldorf, Pfarrkirchen, Rosenheim und Traunstein.
Rechtschutzversicherung
![]() Gerade in der heutigen Zeit, in der jeder zusieht wie er zu Geld kommt, kann das fatale Folgen haben. Siehe Internet: Abzocke durch Schein-firmen, Verstoß gegen Urheberrechte (Download) sind nur einige Punkte, die Familien mit Kindern berücksichtigen sollten. Aber auch bei einem Unfall stehen Sie immer mehr alleine da. In den ländlichen Regionen kommt kaum noch die Polizei zur Aufnahme eines Unfalles, so dass es zu Komplikationen bei der Abwicklung des Schadens kommen kann. Eine Rechtschutzversicherung wird zwar nicht jedes Jahr benötigt, daher lohnt es sich von den Kosten her, eine Selbstbeteiligung einzubauen und zu vergleichen. |
|
Zum Versicherungsvergleich![]() |
|
Achtung: Beachten Sie die Hinweise zum |
|
Weitere Infos zur RechtschutzversicherungAuch wenn einige Verbraucherverbände meinen, die Rechtschutzversicherung gehöre zu den weniger wichtigen Versicherungen, dann ist das schlichtweg falsch. Als Autofahrer und als Familienmitglied können Sie täglich mit Sachen konfrontiert werden, aus dem schnell ein Rechtsverfahren wird. Die wichtigste Information hier schon vorweg: In welchen Sparten ist eine Rechtschutzversicherung sinnvoll?
VerkehrsrechtschutzDurch das hohe Verkehrsaufkommen und des daraus resultierenden Risikos durch Unfall, wird jeder Autofahrer zwangsläufig in ein Verfahren verwickelt. Wenn dann noch die Situation durch das teilweise Nichterscheinen der Polizei verschlimmert wird, dann sollte man abgesichert sein. Dies auch gerade dann, wenn man am Schluss auch noch als Beschuldigter bezeichnet wird. Dazu kommen eventuelle Schmerzensgeldansprüche bei Verletzungen und Schadenskosten, sowie Verdienstausfälle. Familienrechtschutz:Das ein Familienmitglied mal ein Verfahren auslöst, ist hier durch die Anzahl der Personen einfach zwangsläufig. So können die Eltern von Kinder durch Abo-Angebote oder Internetabzocke herangezogen werden, oder die Eltern selbst durch Beleidigung anderer Personen, Körperverletzung, oder anderen Vergehen beschuldigt werden. Aber auch Kapitalanlagen und Versicherungen selbst können angegangen werden, wenn etwas nicht ordnungsgemäß abgewickelt wird, oder es generelle Probleme gibt. Andere Rechtschutzarten:Auch im Berufs- und Miet- und Eigentumsrechtschutz sollte der Bedarf geklärt werden. Die versicherbaren Risiken sind weiter unten aufgeführt.
VersicherungsumfangDie Mindestversicherungssumme sollte europaweit 300.000 Euro betragen, einige Versicherungen bieten dies auch weltweit. Kostenübernahme von Rechtschutzversicherungen
Folgende Kosten können im Allgemeinen nicht übernommen werden:
Bei einigen Tarifpunkten wird der Versicherungsumfang stark begrenzt, so z. B. im Familien- und Erbrecht. Hier ist die Beratung oft auf nur bis 500 Euro begrenzt.
Versicherte Risiken - RechtschutzspartenDie Rechtschutzversicherung kann beliebig nach Ihrem Bedarf kombiniert werden. Die einzelnen Risikosparten umfassen: Verkehrsrechtschutz:Der Versicherungsschutz umfasst:
PrivatrechtschutzDer Versicherungsschutz umfasst:
Arbeitsrechtschutz (Beruf)
Der Versicherungsschutz umfasst:
Rechtsschutz für Eigentümer und Mieter von Wohnungen und GrundstückenDer Versicherungsschutz umfasst:
Versicherungsschutz besteht für den Versicherungsnehmer in seiner im Versicherungsschein bezeichneten Eigenschaft als:
Achtung: Viele Rechtschutzversicherer unterscheiden hier zwischen Mieter- und Vermieterrechtschutz, so dass die Erweiterung des Schutzes zu Mehrkosten führt.
Firmenrechtschutz für Firmen und Selbstständige:Da Firmen bzw. Selbstständige einer großen Anzahl von gesetzlichen Verpflichtungen und Vorschriften unterliegen, sollte sich hier nicht die Frage stellen, ob diese Police notwendig ist. Nahere Informationen finden Sie unter: Gewerbliche Versicherungen.
Wichtige Tarifmerkmale:
Besondere Hinweise / Tipps:
Fazit:
Achten Sie auf verbraucherfreundliche Bedingungen (nach dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GdV) empfohlenen Musterbedingungen für die Rechtsschutzversicherung).
Eine unabhängige Beratung kann daher hier nur empfohlen werden!
|