Heilpraktikerversicherung
Vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches Gespräch mit uns…
Wir stehen Ihnen persönlich an folgenden Orten zur Verfügung:
Prien, Chieming, Waging, Freilassing, Fridolfing, Laufen, Trostberg, Traunreut, Altenmarkt, Wasserburg, Waldkraiburg, Garching, Kirchweidach, Burgkirchen, Töging, Neumarkt-Sankt Veit, Ganghofen, Eggenfelden, Simbach a. Inn, Neuötting, Tüssling, Tittmoning, usw...
Oder besser in den Landkreisen: Altötting, Mühldorf, Pfarrkirchen, Rosenheim und Traunstein.
Heilpraktikerversicherung
Die gesetzliche Krankenversicherung übenimmt im Rahmen der Regelversorgung fast keine Kosten im Bereich der alternativen Heilmethoden. Hier wird nur nach der sogenannten „Schulmedizin“ gearbeitet und auch abgerechnet. Doch was hilft das, wenn man in der Schulmedizin keinen guten Arzt findet oder die Behandlung nicht anschlägt. Wenn die Schulmedizin hier nicht mehr weiter weiß, ist der Patient auf andere Heilmethoden angewiesen, die ihm teuer zustehen kommen, wenn die Krankenkassen sich nicht an den Kosten beteiligen.
Es ist nachgewiesen, dass viele Menschen bei Naturheilverfahren und anderen altenativen Heilmethoden besser anschlagen als bei Chemiekeulen von der Pharmaindustrie. Daher ist es nur verständlich, dass der Gang zum Heilpraktiker eine echte Alternative ist. |
|
|
|
Leider können wir Ihnen hier keinen Vergleichsrechner zur Verfügung stellen, doch auf Anfrage sind wir bereit, Ihnen Angebote zu erstellen. | |
Weitere Infos zur HeilpraktikerversicherungDie Heilpraktikerversicherung ist für diejenigen geeignet, bei denen entweder die Schulmedizin nicht anschlägt, zu große Nebenwirkungen hinterlässt oder schlicht die medizinische Versorgung zu wünschen übrig lässt (z. B. in bestimmten Gebieten, auf dem Land, usw.) Erstattungsfähige KostenEine sehr gute Heilpraktikerversicherung erstattet nicht nur die Kosten beim Heilpraktiker, sondern auch die Kosten von alternativen Heilmethoden aus dem Hufelandverzeichnis. HufelandverzeichnisDas Hufelandverzeichnis enthält alle von der Schulmedin anerkannten Naturheilverfahren. Darüber hinaus dient es besonders Ärzten mit Facharztbezeichnung für Naturheilverfahren als Abrechnungshilfe. Eine gute HeilpraktikerversicherungMan sollte bei einer guten Heilpraktikerversicherung darauf achten, dass sie nach einem sehr umfangreichen Leistungskatalog (siehe Bedingungswerk des Tarifes) für Naturheilverfahren oder nach dem Hufelandverzeichnis leistet. Tarife sollten auch Altersrückstellungen beinhalten, damit die Beiträge im Alter nicht in die Höhe schießen. Antrag und VorerkrankungenMachen Sie wahrheitsgemäße Angaben zu den Gesundheitsfragen und somit auch zu Ihren Vorerkrankungen. Wir können nur davon abraten etwas zu verschweigen, denn die Versicherung hat durch Ihre Schweigepflichtentbindung Zugriff auf die Daten zu Ihrer Krankengeschichte. Es ist ratsam alles mitzuteilen, denn es lässt sich besser mit einem Risikoaufschlag leben, als keine Leistung und die sofortige Kündigung von der Versicherung zu erhalten. Wichtige Bedingungs-/Tarifmerkmale:Auch in der Heilpraktikerversicherung sollte man gerade auf Preis/Leistung achten. Auf diese Einschlüsse sollten Sie achten:
|